Einheiten des THW Wörth
Ob Hochwasser, Ölschaden oder Stromausfall - die Liste der Einsatzoptionen für das THW ist lang und vielfältig. Um diesen und anderen Herausforderungen angemessen begegnen zu können, bündelt das THW Personal und Spezialtechnik in unterschiedlichen Einheiten.
Wir haben uns auf die Fachrichtungen Bergung, Notversorgung/Notinstandsetzung und Wasserschaden/Pumpen (im Aufbau seit 2020) spezialisiert. Zudem ergänzen wir diese Einsatzoptionen mit zusätzlichen Gerätschaften, im Besonderen für die Stromversorgung und Beleuchtung.
Fachgruppe Notversorgung / Notinstandsetzung
Örtliche Gefahrenabwehr (ÖGA)
Kurzfristig verfügbar
Unsere benachbarten Ortsverbände beschäftigen sich mit anderen Schwerpunkten. Damit ist eine flächendeckende Verfügbarkeit aller Einheiten des THW gewährleistet. Kurzfristig vermitteln wir den Zugang zu diesen Einheiten.
- Fachgruppe Räumen (Regensburg, Deggendorf)
- Fachgruppe Infrastruktur (Regensburg, Regen, Vilshofen)
- Fachgruppe Logistik, Materialerhaltung, Verpflegung (Laaber)
- Fachgruppe Ölschaden (Kelheim)
- Fachgruppe Wassergefahren (Regensburg, Kelheim, Straubing)
- Fachgruppe Ortung (Bogen)
- Fachgruppe Führung/Kommunikation (Straubing)
- Fachgruppe Schwere Bergung (Bogen)
- Fachgruppe Elektroversorgung (Mallersdorf)
- Fachgruppe Wasserschaden, Pumpen (Passau)
- Fachgruppe Brückenbau (Freising)
- Fachgruppe Trinkwasseraufbereitung (Starnberg)
- Fachgruppe Sprengen (Dachau)
- Weitverkehrstrupp (Straubing)